Schlagwörter
Brendan Gleeson, Diane Keaton, Englisch polieren, englische Filme, Hampstead review, Konzentration
da ist YouTube eine feine Sache. Englischsprachige, frei verfügbar Filme aussuchen, eigene Liste zusammen stellen und am SmartTV kostenlos – so oft man will – ansehen.
Sah ich mir die Tage auf YouTube Hampstead (New Lifetime Release) mit Diane Keaton und Brendan Gleeson an.
Blankes Entsetzen: Ich versteh kaum was – gibt’s doch nicht! Nuscheln die so derart???…, vor allem er??? Brendan Gleeson.
Diane Keaton (mit deutscher Synchronstimme) fand ich immer herrlich… Im Original braucht’s aber höchste Konzentration und trotzdem rauschen immer noch so viele Sätze unverstanden vorbei.
Brendan Gleeson, läßt mich komplett im Wald stehen. Konzentration, Konzentration und nochmal Konzentration. Trotzdem, ich schaff’s oft nicht mal zu hören, wo ein Wort endet und das nächste beginnt.
Heute sah ich nach, Ire. Verhält sich wohl wie: versteht jemand im Großen und Ganzen Deutsch und trifft dann auf Schwaben, Bayern oder Tiroler die sich unterhalten…
Diane Keaton, inzwischen 72, fand ich cool in ihrer Rolle. Frau, Anfang 70, Witwe mit eigenem Kopf, tut was sie will und für richtig hält. Übliche Widerstände inbegriffen. Punkt.
Oh, daran erinnere ich mich auch noch gut. Vor allem, weil ich in erster Linie amerikanische Filme geschaut habe. Und dann britische? Das hat echt gedauert, bis sich mein Ohr umgewöhnt hat. Mittlerweile sind auch einige Akzente dabei, die ich auf Anhieb verstehe, aber es braucht Zeit. Bleib dran! Es lohnt sich wirklich!
LikenLiken
Beim englisch Polieren wird Edelstahl mit speziellen Zusätzen so poliert bis er wie Chrom aussieht.
LikenLiken